Film der Elmo Zoom C200, David Pfluger
„Meine Heldin“ die ELMO Zoom C200 ist die Königin der Verwandlung. Die Käuferin/der Käufer brauchte sich nicht in einem nervenaufreibenden Entscheidungsprozess für das Filmen auf einem einzigen der 8mm Filmformate zu entscheiden, denn die ELMO Zoom C200 kann alles!
Heldin Nr. 49 – Agfa Box 44, Angelika Scheidegger
Fotografien der Agfa Box 44 – Angelika Scheidegger
Agfa Box 44- Angelika Scheidegger
„Preisbox“
Mit der Preisbox nach Paris Eine Kiste. Eine Blende. Eine Verschlusszeit. Die Kamera auf das Allernötigste reduziert. Anno dazumal, 1932, war sie ein riesiger Werbeerfolg: Die Bevölkerung wurde aufgefordert 4 Stück 1-DM Münzen mit den verschiedenen Prägungsbuchstaben A–G–F–A zu suchen, diese konnte man dann gegen die kleine Box eintauschen. Angesichts des heutigen Pokémon-Suchfiebers erstaunt es nicht, dass diese Suchaktion auch damals grossen Anklang fand. In den ersten beiden Tagen waren bereits 100’000 Preisboxen verkauft, insgesamt wurden dabei 900,000 Stück in Umlauf gebracht. Mit der Box in der Tasche auf nach Paris. Mit ihr fühle ich mich absolut unauffällig. Der Auslöser ist leise und die meisten wissen nicht, dass sich in dieser kleinen schwarzen Kiste eine Kamera verbirgt. Nur manchmal ein freudevolles „Oh, genau so eine hatte mein Grossvater, funktioniert die noch?“ So einfach das Prinzip ist, es funktioniert wunderbar! Durch zwei kleine Fenster kann man grob erahnen, was man gerade so ablichtet und die Belichtungszeit, welche man auch manuell bedienen kann, hat man bald mal im Gefühl. Nur – spulen sollte man nicht vergessen..! Belichtet auf Rollfilm 6 x 120
Heldin Nr. 14 – Bolex Zoom Reflex P3, Manuel Haefele
Film der Bolex Zoom Reflex P3, Manuel Haefele
Bolex Zoom Reflex P3, #A37414
Die wunderschöne Doppelacht Bolex hat mich sofort angesprochen! Alles mechanisch und ein grossartiges Design. Auch der Film hat mich angesprochen, da ich das Filmwechseln als Herausforderung angenommen habe.
Objektiv: Zoom. Format: Doppel Acht. Film: Wittnerchrome 200D 16/N8, 7.5m, 200 ASA, Farbumkehrfilm Tageslicht
Hier zu sehen sind spontane Filmaufnahmen aus Berlin. Wir gingen mit der coolen Bolex durch die Strassen und hielten bei speziellen Sujets drauf. Sogar die hippen Berliner haben uns komisch angeschaut als wir mit der Vintage-Kamera durch die Viertel liefen.
Die Bolex Zoom Reflex P3 ist eine Grossartige Kamera. Leider war der Bildstand nicht immer korrekt.
Freischaffender Kameramann, Manuel Haefele, manuelhaefele.ch
Heldin Nr. 34 – Contax 139 Quarz, Michaela Theus
Fotografien der Contax 139 Quarz, Michaela Theus
Fotografien der Contax 139 Quarz, Michaela Theus
Meine ersten Erfahrungen mit einer analogen Kamera durfte ich mit der Contax 139 Quarz machen. Die Kamera ist sehr handlich und leicht und bietet sich ideal als Reisebegleiter an. Die Automatik ermöglicht es, spontan Bilder aufzunehmen und schnell zu agieren.
Sie begleitete mich auf einer Reise durch Marokko, und so fest mir dieses Land ans Herz gewachsen ist, so gern habe ich diese Kamera gewonnen.
Am Anfang unserer Reise habe ich hauptsächlich digital fotografiert, doch schnell bin ich dem Reiz der analogen Welt verfallen. Ich hatte Null Erfahrungen mit einer analogen Kamera, noch nie einen Film entwickelt und keine Ahnung, ob ich mir ein gutes Ergebnis erhoffen durfte, schliesslich stammten auch die Film von Foto Ernst nicht mehr aus diesem Jahrhundert. Deshalb sagte ich mir: „Auch wenn am Schluss nix dabei raus kommt, versuch einfach die Bilder in dein Gedächtnis einzubrennen, damit sie zumindest dort erhalten bleiben“. Mit diesen Gedanken im Kopf, wanderte ich durch die Gassen von Marrakesch, machte Begegnungen mit Menschen und schnupperte die reine Luft des Atlasgebirges. Mein Blick blieb wach, ständig durch den Sucher gerichtet. Drei Filme habe ich durchgeknipst ohne klare Vorstellungen für ein Resultat.
Umso grösser war die Freude, nach drei Monaten meine Bilder das erste Mal zu sehen. Die Überraschung war beeindruckend. Bei vielen Bildern konnte ich mich nicht mehr daran erinnern, sie geschossen zu haben, und doch erkenne ich mich ein stückweit in ihnen wieder. Es sind Szenarien und Menschen, welche ich mit meiner Linse streifte und die mich zum Abdrücken bewegten.
Michaela Theus
Heldin Nr. 43 – Asahi Pentax Spotmatic, Ernst Schroeter
Fotografien der Asahi Pentax Spotmatic, Ernst Schroeter
ASAHI PENTAX Spotmatic, Heldin von Ernst Schröter
Diese elegante schwarze Kleinbildkamera aus den frühen 70ern mit Normalobjektiv 1.7/55mm, 42mm Schraubgewinde, habe ich aus dem Dornröschenschlaf geweckt und einen Schwarzweissfilm und einen Farbfilm belichtet. Aktuell bei uns war gerade die Aufzucht von Schwalbenschwanz-Schmetterlingen vom Ei bis zum Schmetterling, so dass ich mit Stativ und Zwischenringen hantierte. Nicht ganz einfach war, „im freien Feld“ und auch im Haus die Schärfentiefe hinzukriegen und die Schärfe am richtigen Ort genau zu sehen.
Durch die Möglichkeit, Negative zu scannen und so auch elektronisch weiter zu verwenden, habe ich Lust gekriegt, wieder mal analog zu fotografieren.